Sie ist das Paradebeispiel für ein waschechtes „Münchner Original“: Waltraud Kink, die seit einem halben Jahrhundert das Platzl Hotel mit ihrem unverwechselbaren Charme bereichert. Geboren und aufgewachsen in München, begann ihre Laufbahn im Platzl Hotel 1974 als Hotel- und Gaststättengehilfin in Ausbildung. Von 1976 bis 1984 stand sie parallel auf der Bühne des legendären Theater am Platzl. Dieser Weg war ihr früh vorherbestimmt: Von klein auf hatte sie ihre Großmutter, die über 30 Jahre als Theaterkassiererin arbeitete, zu ihrer Arbeit begleitet und mit 14 Jahren als Garderobiere unterstützt, bevor sie die Platzl-Bühne selbst erfolgreich mit Schauspiel, Musik und Tanz eroberte, bis diese 1989 geschlossen wurde.

Ein Leben für das Platzl: von der Hausdame zur Buchhalterin
Im Laufe der Jahre durchlief Waltraud Kink fast alle Stationen im Platzl Hotel: von der Hausdame über die Verwaltungssekretärin bis hin zur langjährigen Buchhalterin – eine Tätigkeit, die sie seit über 40 Jahren ausübt. Auch auf dem Oktoberfest ist sie seit einigen Jahren regelmäßig für die Koordination des Personals und die Verwaltung im Armbrustschützenzelt im Einsatz – für sie eine Herzensangelegenheit und Ausdruck ihrer tiefen Verbundenheit zu München und seinen Traditionen. So fasst auch Peter Inselkammer, der Waltraud Kink seinerzeit eingestellt hat, das Lebensmotto seiner langjährigen Mitarbeiterin in seiner Rede zum goldenen Dienstjubiläum wie folgt zusammen: „Ein Leben ohne Platzl ist möglich, aber nicht sinnvoll.“
Weitere Informationen über die Platzl Hotels.
Adresse: Platzl Hotels, Sparkassenstraße 10, D-80331 München, Telefon: +49 89 23703-0, Fax: +49 89 23703-800, E-Mail: [email protected], Internet: platzl.de
Pressekontakt: max.PR, Sabine Dächert, Leutstettener Straße 6, D-82319 Starnberg, Telefon: +49 179-7696650, E-Mail: [email protected], Internet: max-pr.eu